Teilnehmerrekord bei den Waldlaufmeisterschaften

23. März 2025

Der Leichtathletikkreis Kehl hat bei guten Bedingungen am Sportplatz in Rheinbischofsheim mit den Waldlaufmeisterschaften die Saison eröffnet. Bei den ersten Meisterschaften des aktuellen Jahres waren mehr als 250 Athleten angemeldet und am Start. Traditionell ist dies in erster Linie eine Veranstaltung bei der die Schüler und Jugendlichen in das Wettkampfgeschehen der Leichtathletik einsteigen. Aber auch die älteren Jahrgänge ließen es sich nehmen, mit ihrem Lauf über die Distanz von rd. 5km das Flair einer Sportveranstaltung für die ganze Familie auch für sich selbst zu genießen. Läufer von 5 bis mehr als 80 Jahren waren bei ihren Wettbewerben am Start und zahlreiche Zuschauer säumten lautstark die Strecke.

Der SV Freistett als örtlicher Ausrichter konnte nicht alle seine Läufer an der Startlinie aufreihen, denn bei der Vielzahl von Teilnehmern und Zuschauern waren etliche Helfer notwendig und im Einsatz. Trotzdem konnten die Asse des SVF mit 6 Titeln als zweitbester Titeljäger überzeugen. Unangefochten Nummer 1 mit den meisten Titeln des Tages war das Running-Team Ortenau. Das Laufteam stellte mit dem Topläufer Recep Arslan erwartungsgemäß auch den schnellsten Läufer aller Klassen. Die knapp 5 km lange Strecke legte er locker in 16:04 min zurück. Schnellste Frau des Tages über die gleiche Distanz war Ellen Janßen vom TV Kappelrodeck mit 19:44 min. Insgesamt 5 Titel gingen an diesem Tag an die Önsbacher Läufer. Gleichfalls 5 Titel waren für den Kehler FV, 3 jeweils für Schutterwald und Oberkirch, sowie 2 jeweils für Achern und Kappelrodeck. Einen Sieg konnte der SVF Fautenbach erringen. Die vielen erfolgreichen Vereine zeugen von einer ausgeglichenen und guten Arbeit insbesondere in den Schülerklassen bei allen Leichtathletikgruppen. Die großen Teilnehmerzahlen vor allem in den Schülerklassen machten eine Laufauswertung nach Jahrgängen notwendig, denn Teilnehmerfelder von bis zu 50 Läufern schafft keine Laufstrecke im Wald. Über die kurze Distanz von 500 m wurden die 6-jährgen Lilith Utz und Henry Oser vom Team Ortenau die jüngsten Sieger des Tages. Die schnellste Laufzeit über 500 m erzielte Leon Lamm (M7, TV Kappelrodeck) mit 2:16 min. Die Klasse U10 durfte über 800 m an den Start. Mateo Baas war der Schnellste. Der 9-Jährige vom TV Oberkirch erzielte die Siegerzeit von 3:06 min. Schnellstes Mädchen war Riva Ellerbroek vom LBV Achern in 3:20 min, gefolgt von Ella Grampp vom SV Freistett, nur 4 sec dahinter. Die älteren Schüler mussten über die Distanz von 1 km an den Start. Groß war hier die Freude für den SV Freistett, denn mit Serafina Körber (W13, 3:34 min) und Lisa-Marie Heinzelmann (W12, 3:43min) gingen hier, begleitet von großem Jubel, 2 Siege an den Ausrichter.

Die Jugend musste bereits über 2 km an den Start und die Runde im Wald damit zweimal absolvieren. Leon De Barry vom Running Team Ortenau war dabei mit 7:26 min flott auf der Strecke und Schnellster. Schnellstes Mädchen auf dieser Distanz war seine 14-jährige Vereinskollegin Tessa Müller, die in 8:20 min überzeugte.

Die Vielzahl von Titeln und Ergebnisse hatten auch eine Vielzahl von Siegerehrungen zur Folge. Trotzdem ist eine Veranstaltung an einem Vormittag sowohl für Teilnehmer, Zuschauer als auch Ausrichter in dieser Form jedes Jahr eine Bereicherung der Leichtathletik.

Wir gratulieren den Siegern und Top3-Platzierten vom SV Freistett:

M 14: Toni Hauss2km Platz 27:48 min
M13: Martin Brusseau1km Platz 33:42 min
W13: Serafina Körber1km Platz 13:34 min
W12: Lisa-Marie Heinzelmann1km Platz 1  3:43 min
M60: Harald Bauer5km Platz 223:34 min
W35: Patricia Knoll5km Platz 122:24 min
W45: Susanne Wagner5km Platz 121:47 min
W45: Sabrina Hauss 5km Platz 2 28:08 min
M 9: Malte Heidenreich800m Platz 3 3:09 min
W9: Ella Grampp800m Platz 23:24 min
W8: Alice Brusseau800m Platz 13:37 min
M7: Kais Elazri 500m Platz 3 2:24 min
W7: Marla Knoll 500 m Platz 3 2:42 min
W6: Sora Ortmann 500m Platz 22:58 min

https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/15283

Hier nun einige Impressionen der Veranstaltung …

Gunter Wolf