Biathlon der etwas anderen Art
Das gab es am Samstag, 15.03.2025 in Eutingen bei Pforzheim. Da Eutingen im März aufgrund seiner eher nicht vorhandenen Höhenlage auch nicht gerade für Schneesicherheit bekannt ist, der TV Eutingen zusammen mit dem dortigen Schützenverein aber einen Biathlonwettbewerb veranstalten wollte mußte das mit dem Schnee irgendwie anders gelöst werden, die Ski wurden somit durch Laufschuhe ersetzt. Nun war die Sache schon etwas mehr geeignet für unsere Breitensportler. Na ja, das mit dem Schießen blieb aber irgendwie, denn mit Biathlon sollte die Veranstaltung auch noch etwas gemein haben. Gut, Laufen war uns bekannt und das mit dem Schießen konnte doch so schwer auch nicht sein, war es aber 🙂
Im Folgenden nun ein Auszug aus der offiziellen Ausschreibung, der den Wettbewerb am besten erklärt:
“Biathlon ohne Ski, das gibt es am Samstag, den 15. März 2025 ab 10:00 Uhr bereits zum 32. Mal in Eutingen. Veranstalter ist der Turnverein 1879 Eutingen e.V. zusammen mit dem Kleinkaliber-Schützenverein Eutingen e.V.. Start und Ziel ist wie immer am Schützenhaus des KKS Eutingen, Im alten Steinbruch 9, 75181 Pforzheim-Eutingen. Im Gegensatz zum traditionellen Wettkampf „Biathlon“ werden in Eutingen die Distanzen zu Fuß zurückgelegt. Die Gewehre müssen auch nicht auf den Schultern mitgetragen werden, denn diese liegen am Schießstand unter fachkundiger Aufsicht der Sportschützen bereit. Die Frauen und Männer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, müssen den 2000 Meter langen Rundkurs dreimal bewältigen. Nach der ersten und zweiten Runde gilt es dann im Schützenhaus mit dem Kleinkalibergewehr fünf Schuss auf eine 25 Meter entfernte Zielscheibe abzugeben. Zu treffen sind fünf runde Markierungen mit einem Durchmesser von 35 mm. Für jeden Fehlschuss ist für alle Teilnehmer eine Strafrunde vor dem Schützenhaus von rund 100 Metern zu absolvieren. Für die männliche und weibliche Jugend, vom vollendeten 12. Lebensjahr bis einschließlich 17 Jahre, die ebenfalls zweimal an den Schießstand muss, beträgt die Laufstrecke insgesamt 4,5 Kilometer (2 x 2000 Meter + 1 x 500 Meter). Diese Teilnehmer schießen mit dem Luftgewehr auf eine 10 Meter entfernte Zielscheibe. Die Jugendlichen unter 12 Jahren müssen zweimal mit dem Lichtimpulsgewehr an den Schießstand und legen eine Gesamtstrecke von 1,5 Kilometer (3 x 500 Meter) zurück. Gestartet wird am Samstag, den 15. März 2025, ab 10:00 Uhr. Dann gehen die eingeteilten Gruppen auf den Rundkurs mit ca. 50 Meter Höhendifferenz.”

Bei guten äußeren Bedingungen ging es für uns los ab 13.00, jeweils aufgeteilt in 3er Gruppen, die im Abstand von 5 Minuten auf die Strecke gingen. Hier nun einige Eindrücke noch vor dem Start:












Impressionen von der Strecke:

















































Es war eine wirklich tolle Veranstaltung, die deutlich mehr Teilnehmer verdient hätte, allerdings fand gleichzeitig in Calw ein Wertungslauf des Sparkassen Cups statt und hat dem Biathlon Teilnehmer weggenommen. Obwohl mehr der Spaßfaktor im Vordergrund stand möchte ich aber das Sportliche und auch die Erfolge unserer SVFler nicht unerwähnt lassen. Wir hatten mehrere Podestplätze erzielen können. Gunter und Gerd kamen in ihren Altersklassen jeweils auf Platz 1, Steffi Grampp schaffte in ihrer AK Platz 2 und Regina und Alex wurden jeweils Dritte. Glückwunsch an Alle. Bester Schütze von uns war Heiko Galler mit 8 von 10 Treffern. Die beiden größten Blindfische waren Steffi und Uwe mit einer Ausbeute von 0 Treffern. Nicht ins Ziel gekommen ist leider Conny, der es an diesem Tag gesundheitlich nicht so gut ging.